Das Bindegewebe dient unter anderem als Speicher für Stoffwechselendprodukte, die über Darm, Niere oder Haut nicht ausgeschieden werden konnten. Auch Antigen-Antikörperkomplexe oder Harnsäurekristalle könen sich hier ansammeln. Bei derAzidosetheapie geht es darum, das Gewebe, die Muskulatur und die Unterhautgewebe von derartigen säure- und eiweißhaltigen Ablagerungerungen zu befreien. Bedingung dafür ist ein funktionierender Lymphabfluss. Die Ernährung spielt begleitend dabei eine große Rolle (Minderung der Eiweiß- und Fettlast).
Eine Übersäuerung des Blutes gibt es selten. Nur bei Stoffwechselentgleisungen kann der pH-Wert des Blutes aus seinem Lot geraten und muss dann wegen Lebensgefahr intensivmedizinisch behandelt werden.
Säure lässt gelieren, Flüssigkeiten fließen zäh und haben wenig Lösungskapazität für den Abtransport. Deshalb sind folgende Symptome typisch:
Gesicht: müde
Mund: rissige Zunge, Parodontose, Karies
Magen: chronische Übersäuerung, Fehlbesiedelung z.B. Heliobacter
Dünndarm: gestörte Feinverdauung durch Enzymmangel in Schleimhaut, Leber, Galle, Pankreas (pH von > 8!)
Bandscheiben: Degeneration des Faserrings
Gelenke: übersäuerte Gelenkflüssigkeit, Knorpelabbau, Entzündungstendenz, Schmerzen
Bindegewebe = Infozentrale zum Gehirn:
(Lager für Säuren => Gelee!):
==> verhinderter Stoffaustausch und Ausscheidung
==> Degeneration der Proteoglycane und der Kollagene
==> Verquellungen und Verhärtungen (durch Stillstand im Blut: Fibrine und Kristalle)
==> Minderung der Immunleistungen
==> Labilisierung der Mastzellen, Allergien
Haut:
==> Erschlaffte Muskulatur, Allergien
==> Vorzeitige Hautalterung
==> Trockene, faltige, schuppige Haut
==> Akne
Blut
==> Elektrizität im Blut sinkt (Blutkörperchen kleben)
==> Eisenmangel aufgrund Säureüberschuss (Eisen neutralisiert Säuren)
Nervensystem (Vegetativum):
==> Verschiebung zur sympathikonen Seite = Stress!
vegetative Wechselwirkung:
==> autonomes, parasympathisches Nervensystem ist gelähmt!
==> Herzrasen, hoher Blutdruck
==> Belastbarkeit gegenüber Stressreizen eingeschränkt
==> Schlechter Schlaf
==> Verdauungsdrüsen und Darmmuskulatur sind gelähmt
==> Tendenz zu Entzündungen, Verkrampfungen
==> Schmerzen
Die Entsorgung der säurehaltigen Rückstände kann nur erfolgen durch parasympathikale Steuerung ⇒ Entspannung!!!
Was beinhaltet eine wirksame Azidosetherapie?
1) Regenerationskur und basische Kost bzw. ein „basisches Fasten“
2) Schröpfen und Schröpfkopfmassage
3) Spezialmassagen nach Dr. med. Renate Collier
4) Entspannungsübungen, Gymnastik und frische Luft
Nähere Beschreibungen, Rezepte und natürliche, preiswerte Anwendungen für den Hausgebrauch sind beschrieben im Buch „Natürliche Pflanzenkraft für Ihre Gesundheit – Darmstörungen, Entzündungen und Mineralstoffmangel (Azidose) natürlich behandeln“